Renneberg Produkte ist Spezialist für die Lieferung von Sanierungs- und Abdichtungslösungen für den Kleinstbetrieb im Bauhandwerk - seit 1999
Vor
allem Sanierungen und Modernisierungen werden immer häufiger im Bestand
vorgenommen. In diesem Zusammenhang zeigt sich immer öfter, dass vor
allem die Kleinstunternehmen und Ein-Mann-Betriebe eine starke
Marktposition haben. Aufgrund der wachsenden Bedeutung haben wir uns als
Renneberg Produkte u. Service gerade darauf spezialisiert.
Wir beraten und bemustern und lassen z.B. die schnellen und hochwertigen Sanierputze direkt von dem Hersteller an die Baustelle liefern.
Wir beraten und bemustern und lassen z.B. die schnellen und hochwertigen Sanierputze direkt von dem Hersteller an die Baustelle liefern.
Vorteile:
1. Produkte:
Herstellergarantie, Herstellerberatung, innovative und schnelle Sanierungsprodukte, Bautenschutz nur durch Profiverarbeiter, Schulungen der Verarbeiter durch den Hersteller – Wir beraten – Sie sparen !
2. Logistik – schnellte Lieferung vom Hersteller an die Baustelle
3. Schnellste Lieferung von Kleinstmengen an bauchemischen Produkten durch den Hersteller – auch ab1 Stk.Gebinde ( DPD )
4. Kein verkehrsbedingter Zeitverlust für den Verarbeiter ( er braucht das Material nicht vom Baufachhandel abzuholen !! ), kein Stau usw,.
5. Lieferung von der Maschine an die Baustelle – bundesweit - .
6. Keine Überlagerung von bauchemischen Produkten - somit schneller Arbeitsfortschritt !
Immer mehr Immobilienbesitzer entscheiden sich für Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen an ihrem Eigentum durch die Kombination von Direktlieferung der hochwertigen Profiprodukte vom Hersteller und der Verarbeitung durch den Kleinstbetrieb.
Dabei sind es immer wieder Arbeiten, wie beispielsweise Sanierung von Feuchte- und Schimmelschäden oder schnell aushärtender Fließboden für neue Böden gefragt. Selbstverständlich auch alles für die Abdichtung gegen Feuchteschäden in Feuchträumen ( Badezimmer ).
Auch die Horizontalabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit ist ein Thema.
Aufsteigende
Feuchtigkeit gehört mit zu den am häufigsten anzutreffenden Schäden im
Mauerwerk. Die Folgen sind abplatzender Putz. Bei aufsteigender
Feuchtigkeit findet ein kontinuierlicher Flüssigkeitstransport durch die
Kapillaren des Mauerwerks entgegen derSchwerkraft statt. Das Wasser
verdunstet an derOberfläche des Baustoffs und mehr Feuchtigkeit folgt
nach. Dieser Vorgang führt meist zu einem Anstieg der Salzkonzentration
an der Oberfläche. Zwischen dem trockenen Mauerwerk (oben) und dem
durchfeuchtetenMauerwerk (unten) ist dieVerdunstung am größten. Dort
zeigen sich oft die ersten Schäden.
Aufsteigende
Feuchtigkeit in Verbindung mit Salzbelastungen oder Frost kann
innerhalb eines längeren Zeitraums das Mauerwerk strukturell schädigen.
Diese
Arbeiten werden in der Regel immer von Kleinstunternehmen oder
Ein-Mann-Betrieben durchgeführt. Die Gründe für den Einsatz dieser Mobilen Generalisten in Bauhandwerk liegen dabei klar auf der Hand, denn solche Unternehmen sind flexibler als Großbetriebe und oft auch preiswerter. Unter Umständen kennt man den Unternehmer persönlich oder hat bereits gute Erfahrungen gemacht, die zu Folgeaufträgen führen.
Es
zeigt sich, dass im Tagesgeschäft insbesondere kleinere Unternehmen die
Hauptrolle spielen. Klar ist, dass gerade einmal sechs Prozent der
Unternehmen im deutschen Bauhandwerk 20 oder mehr Mitarbeiter
beschäftigen.
Die
Analyse macht deutlich, dass zwei Drittel der Unternehmen im Baugewerbe
weniger als fünf Mitarbeiter beschäftigt. Die meisten Kleinstbetriebe
haben wohl nur ein bis zwei Beschäftigte. Auf den gesamten
Wirtschaftszweig betrachtet, sind es vor allem die Abdichter und
Bodenleger (87 Prozent), das Ausbaugewerbe (68 Prozent) und die Maler
und Tischler (beide 66 Prozent), die unter fünf Beschäftigte vorweisen
können.
Es zeigt sich also, dass Renneberg Produkte und Service ein großes Potenzial an Fachhandwerkern zu beliefern hat.
Die Kleinstunternehmen im Handwerk besser verstehen
Für
den Kunden ist es oft die größere Flexibilität der Kleinstbetriebe, die
sie dazu bringen, ihre Aufträge dort zu vergeben. Und auch der Preis
ist ein wichtiger Aspekt.
Denn
es ist selbstverständlich, dass ein Kleinstbetrieb geringere Kosten hat
als ein Mittelständler oder Großbetrieb der Bauwirtschaft. Das spürt
der Kunde im Angebotspreis. Und auch die Dienstleistungsvielfalt eines
Kleinstbetrieb ist höher, denn allzu oft bietet er dem Kunden einen
Alles-aus-einer-Hand-Service an.
Der
Endkunde spielt bei Renneberg Produkte und Service eine größere Rolle
als im sonst üblichen dreistufigen Vertriebsweg und wird unter Umständen
auch ernster genommen. Somit kann der Endkunde bei vielen Dingen, wie
der Produktwahl, noch stärker agieren, was dem Kleinstunternehmen
wiederum seine Arbeit erleichtert.